So bastelst du deinen eigenen Drachen
01
PDF herunterladen und ausdrucken
Als erstes musst du dir das kostenlose PDF im Bastelshop herunterladen. Danach öffnest du die Datei und drückst auf "Drucken". Am schönsten und stabilsten wird dein Drache, wenn du vorher etwas dickeres Papier in den Drucker einlegst. Aber auch auf einfachem Kopierpapier funktioniert es.
02
Bastelteile ausschneiden
Sobald du die Bastelvorlage ausgedruckt hast, kannst du die einzelnen Teile an den schwarzen Linien ausschneiden. Wenn du dabei Hilfe brauchst, frag am besten deine Eltern. Lass dir ruhig Zeit und versuche, den Linien genau zu folgen. Wie der Drache ausgeschnitten werden muss, siehst du außerdem in diesem Bastel-Video:
03
Bastelteile falten
Dein Bastelbogen ist fertig ausgeschnitten? Toll! Du solltest jetzt drei Teile vor dir liegen haben. Siehst du die gestrichelten Linien? An diesen Linien musst du das Papier falten. Bei den Drachenflügeln ist die richtige Faltrichtung wichtig. Am besten siehst du das in diesem Video:
04
Körper zusammenkleben
Und jetzt geht es auch schon ans Zusammenkleben! Nimm dir dafür einen Klebestift oder eine Klebeflasche mit Flüssigkleber. Wir bevorzugen Flüssigkleber (z.B. die flinke Flasche von UHU), aber es funktioniert mit jedem Kleber. Zuerst muss der Rücken des Drachen an die andere Körperhälfte geklebt werden. Mache dazu einfach ein wenig Kleber auf die Lasche und drücke diese dann an die andere Seite des Drachen. Du kannst mit den Fingern von innen etwas fester drücken, damit die Bastelei auch gut zusammenhält. Auch der Drachenkopf und der Drachenschwanz müssen aneinander geklebt werden. Mache dafür etwas Kleber auf die Rückseite von Schwanz und Drachenkopf und drücke dann beide Hälften einen Moment mit zwei Fingern aneinander.
05
Flügel ankleben
Jetzt fehlen nur noch die Flügel. Mache wieder etwas Kleber auf die Laschen und drücke sie an den Drachenkörper. Achte dabei darauf, dass du links und rechts nicht verwechselst. Am besten siehst du das daran, ob die roten Enden auf dem Rücken sich in den Flügeln fortsetzen. Mehr zum Zusammenkleben des Drachen Lazuli gibt's in dieser Videoanleitung: