Tipps und Tricks für den Bastelbogen Ritterburg Drachenruh
TIPP 1
Ausschneiden leicht gemacht
Die Ostergirlanden-Bastelbögen sind so gestaltet, dass sie auch für Ausschneide-Anfänger gut geeignet sind. Statt einem dünnen Schneiderand befindet sich um alle Osterelemente ein dicker schwarzer Rand. Das Kind muss also keine Angst haben, zu viel oder zu wenig abzuschneiden - solange es innerhalb der schwarzen Schneidefläche bleibt, sieht die Figur am Ende sauber ausgeschnitten aus. Und der kleine Künstler ist zufrieden!
TIPP 2
Kleben oder Lochen
Wie man die Osterhasen, Ostereier und Küken nach dem Ausschneiden am Band befestigt, ist Geschmackssache. Man kann zum Beispiel mit normalem Bastelkleber oder Tesafilm die Figuren auf einem Geschenkband festkleben. Oder
mit einem Locher Löcher oben in die Figuren machen und dann ein Band hindurchziehen. Damit sich die Bastelteile nicht zu viel herumdrehen, sollte man pro Figur zwei Löcher machen. Der Vorteil des Lochens ist, dass man die Osterdekoration leichter wieder auseinandernehmen und neu sortieren kann.
TIPP 3
Alternativen zur Girlande
Ja, der Bastelbogen heißt Ostergirlande - aber wenn wir mal ehrlich sind, kann man die schönen Osterillustrationen natürlich auch ganz anders verwenden! Wie wäre es zum Beispiel mit einer hübschen Osterkarte für die Verwandten? Schneide dafür die Figuren aus und klebe sie zum Beispiel auf farbigen Tonkarton. Jetzt noch ein paar nette Worte dazu und fertig ist die Osterkarte!
TIPP 4
Auf farbiges Papier drucken
Wenn du keine Lust hast, die Hasen, Küken und Eier auszumalen, kannst du den ganzen Bastelbogen auch auf farbiges Druckpapier drucken. Das gibt es zum Beispiel in frühlingshaftem Gelb oder Grün. Und natürlich kannst du auch auf diesem Papier mit Stiften weitermalen.