Bastelbogen: Ritterburg Drachenruh
8,99 €
inkl. MwSt.
Mit dem Bastelbogen "Ritterburg Drachenruh" wird das Basteln deiner eigenen Ritterburg voller farbenfroher Figuren zum Kinderspiel!
- PDF zum Selbstausdrucken auf 6 DinA4-Seiten.
- Inklusive detaillierter PDF-Anleitung
- Du brauchst: Papier, Drucker, Schere, Kleber
- Schwierigkeit: 2/5
Na, neugierig geworden? Bastel dir deine eigene Ritterburg Drachenruh und erlebe deine eigenen Geschichten mit den vielen Figuren von Königspaar bis Zauberin. Das Bastelset besteht aus 6 DinA6-Seiten, die du selbst Zuhause ausdrucken kannst. Außer einem Drucker, einer Schere und Kleber brauchst du nur Spaß am Basteln und Freude am Spielen! In der detaillierten PDF-Anleitung werden alle Schritte bildlich erklärt, sodass keine Fragen offen bleiben sollten.
Der 6-seitige Bastelbogen Ritterburg Drachenruh enthält:
- Ritterburg
- König und Königin
- Prinz
- Prinzessin mit Pfeil und Bogen
- Schatztruhe
- 4 Ritter (davon 2 mit Pferd und 1 weiblich)
- Einhorn
- Hexe mit Feuerball
- Narr
- Minnesänger
- Magd
- Knecht
Mit unserer Ritterburg gibt es viel zu erleben: Klappe die Zugbrücke ein und aus, setze verschiedene Figuren auf die Wachtürme und entscheide, wer in die Burgmauern eintreten darf und wer nicht! Was haben die beiden Pferderitter auf ihrem Ausritt erlebt? Wie gefällt das Lied des Barden König und Königin? Ist die Hexe gut oder böse? Und was hat es eigentlich mit dem Einhorn auf sich?
Warum der Bastelbogen „Ritterburg Drachenruh“ eine tolle Kinderbeschäftigung ist
Kreatives Basteln ist eine hervorragende Möglichkeit, die Fantasie von Kindern zu fördern und ihre Feinmotorik zu verbessern. Der Bastelbogen „Ritterburg Drachenruh“ zum Selbstausdrucken bietet nicht nur stundenlange Unterhaltung, sondern lässt Kinder in eine magische Welt eintauchen, die von Rittern, Prinzessinnen, Drachen und vielem mehr geprägt ist. Hier stellen wir dir vor, warum dieser Bastelbogen eine fantastische Kinderbeschäftigung ist, die sowohl lehrreich als auch spannend ist.
1. Fördert Kreativität und Fantasie
Der Bastelbogen „Ritterburg Drachenruh“ enthält viele verschiedene Elemente, die es den Kindern ermöglichen, ihre eigene mittelalterliche Welt zu gestalten. Vom tapferen Ritter über die Prinzessin mit Pfeil und Bogen bis hin zum Einhorn – jedes dieser Teile regt die Fantasie an und lässt Kinder ihre eigenen Geschichten und Abenteuer erfinden. Die Möglichkeit, mit den Figuren zu spielen und ihnen Leben einzuhauchen, fördert ihre Kreativität und hilft ihnen, ihre eigenen Erzählungen zu kreieren.
2. Leicht verständlich und kindgerecht
Mit insgesamt sechs Seiten bietet der Bastelbogen eine ideale Menge an Material für jüngere Bastler, ohne sie zu überfordern. Jedes Element des Bogen ist einfach zu schneiden und zusammenzubauen, sodass Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren problemlos mit minimaler Unterstützung arbeiten können. Die klaren Anleitungen und der einfache Aufbau ermöglichen es den Kindern, schnell Ergebnisse zu sehen und stolz auf ihre Kreationen zu sein.
3. Vielfältige Figuren für spannende Rollenspiele
Der Bastelbogen enthält nicht nur die Ritterburg selbst, sondern auch eine bunte Auswahl an Charakteren und Tieren, die das Rollenspiel anregen. Dazu gehören der König und die Königin, der Prinz, die Magd, der Narr, der Minnesänger und viele mehr. Mit den Figuren können die Kinder ihre eigenen mittelalterlichen Geschichten nachspielen – sei es ein festlicher Ball im Schloss, ein Ritterturnier oder ein abenteuerlicher Drachenkampf. Die Vielfalt der Figuren lässt den Kindern viel Raum für ihre eigene Kreativität und sorgt für abwechslungsreiche Spiele.
4. Fördert Teamarbeit und Kommunikation
Das Basteln und anschließende Spielen mit dem „Ritterburg Drachenruh“-Bastelbogen ist eine perfekte Gelegenheit, um Teamarbeit und Kommunikation zu fördern. Wenn mehrere Kinder zusammen an der Burg oder den Figuren arbeiten, lernen sie, ihre Ideen zu teilen, zusammenzuarbeiten und aufeinander zu hören. Das gemeinsame Basteln macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch die sozialen Fähigkeiten der Kinder.
5. Lehrreiche Erfahrung
Während das Basteln an sich bereits viele wichtige Fähigkeiten fördert, lernen Kinder beim Erstellen des Bastelbogen auch etwas über die mittelalterliche Welt. Die Figuren – vom Ritter auf dem Pferd bis zur Hexe mit dem Feuerball – spiegeln Geschichten aus der mittelalterlichen Fantasie wider und regen dazu an, mehr über diese Zeit und die Märchenwelt zu erfahren. So wird der Bastelbogen zu einem tollen Einstieg, um Kinder für Geschichte, Märchen und Legenden zu begeistern.
Fazit: Der Bastelbogen „Ritterburg Drachenruh“ – eine fantastische Kinderbeschäftigung
Der „Ritterburg Drachenruh“-Bastelbogen ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, um Kinder zu beschäftigen, sondern auch eine ideale Gelegenheit, ihre Kreativität, Teamarbeit und Fantasie zu fördern. Mit einer Vielzahl von Figuren, von der Schatztruhe bis zum Einhorn, und einer detaillierten Ritterburg, bietet dieser Bastelbogen alles, was es braucht, um in eine spannende und magische Welt einzutauchen.

Auf der Ritterburg Drachenruh
leben zusammen nicht nur ich und du.
Die Ritter bewachen die Türme, das Tor
und nur selten traut sich ein Eindringling vor.
Das Volk feiert Feste in sicheren Mauern
und kommt gern auch Drache und Einhorn beschauen.

Ideen für deinen Bastelbogen

Basteltipp 1:
Vergrößere deine Burg
Dir ist die Ritterburg zu klein? Dann vergrößere sie! Mit ein wenig Experimentierfreude kannst du deine Bastel-Burg um ein paar Wände und Türme erweitern. Drucke dafür einfach einige Seiten (mit Wänden und Türmen am besten) noch einmal aus. Beim Ankleben gibt es natürlich keine Klebeflächen mehr, aber du kannst die Wände ja einmal an eine Stelle halten. Wie würde es aussehen, wenn diese Wand hier festkleben würde? Fühle dich ganz frei, deine Ritterburg nach deinen eigenen Vorstellung zu vergrößern!
Basteltipp 2:
Bemale die Rückseiten
Wie du bestimmt bemerkt hast, sind die Innenseiten der Burgwände nicht bedruckt. Zu langweilig? Dann kann hier deine eigene Fantasie zum Einsatz kommen! Wie sieht die Burg von innen aus? Ist sie ähnlich wie von außen – oder doch ganz anders? Schnapp dir deine Buntstifte und los geht’s! Am besten funktioniert das Bemalen der Burgwände übrigens zwischen Ausschneiden und Zusammenkleben. Dann hast du schon die Form der Wand ausgeschnitten und kannst das flache Papierstück ganz einfach auf dem Tisch bemalen.